Stellen
Vorbehaltlich der Förderzusage durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist vorraussichtlich für den 01.01.2023 folgende Stelle zu vergeben. Bei Interesse, sende deine Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail.
Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Freiwilliges Engagement



Mit der internationalen Kampagne „Die Klimawette“ konnten wir zusammen mit Kooperationspartnern, insbesondere mit der Stiftung Energieeffizienz und der Plattform CO2Compass (CO2-Avatar) vom 16.09.2020 bis zum 01.11.2021:
Um so viele Menschen wie möglich dabei zu helfen, effektiv CO2 einzusparen, haben wir auf der Kampagnenwebseite und auf Social Media zahreiche Aktionen umgesetzt:

Im Rahmen der Sommertour „Kickt die Tonne!“ radelten wir vom 23. Juni bis zum 3. Oktober 2021 radelten wir für ambitionierteren Klimaschutz, das 1,5-Grad-Ziel und die nächste Tonne CO2-Vermeidung 103 Tage lang quer durch Deutschland. Hierbei in 189 Presseterminen in 189 Städten kräftig Werbung für die Klimawette, den Dreiklang fürs Klima und den Verein gemacht.
Eine umfassende Dokumentation der Klimawette findet sich auf der Kampagnenwebsite:
Du möchtest dich mehr einbringen oder unsere Projekt- und Vereinsrabeit kennenlernen? Wir sind alle ehrenamtlich unterwegs und freuen uns immer über Zuwachs. Werde Mitglied und gestalte Verein und Projekte mit!
Projekt: KliX3
Klimaschutz und Klimaneutralität kann und muss besser in der Gesellschaft verankert werden. Mit dem groß angelegten Projekt „Klimaneutral leben: Motivationsschub für individuelles Handeln“ (KliX3) wollen wir genau das bewirken. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern PIK (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V.) und KlimAktiv (gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH) warten wir nur noch auf den Startschuss…
Vorträge und Diskussionsrunden
- 04.02.2021: „Kompensation: Politisches Druckmittel versus Gewissensberuhigung?„ (in Kooperation mit Compensators e.V., siehe Video rechts)
- 22.03.2021: „Kompensationsparty„ (Hauptveranstalter: Zero Emission Heroes)
- 14.04.2021: „Starten Sie Ihre kommunale Klimawette“ (in Kooperation mit Stiftung Energieeffizienz und CO2Compass)
- 29.04.2021: „CO2 aus der Atmosphäre holen: Welche Chancen bietet Pflanzenkohle für den Klimaschutz?„ (in Kooperation mit Fachverband Pflanzenkohle, inkl. Interview auf Website)
- 16.11.2021: „Wie können wir als KLJB klimaneutral werden?“ Digitaler Workshop für den Bundesarbeitskreis der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands e. V. (KLJB Bundesebene)
- Vorträge und Workshops zum Thema „Klimaneutral leben“ durch 100xklimaneutral mit aktiver Bewerbung des Vereins 3 fürs Klima
Vernetzungstreffen in Inzell
Vom 17. bis zum 19. September organisierte die Initiative 100xklimaneutral mit uns anlässlich des Erreichens der ersten hundert Menschen, die sich auf www.100xklimaneutral.de zu einem klimaneutralen Leben öffentlich bekennen, eine Kooperationsveranstaltung.
Programmpunkte waren
- Gemeinsame interne Abendveranstaltung zum Kennenlernen und fachlichen Austausch
- Klima, Jazz und mehr: Öffentliche Veranstaltung mit der Cappuccino–Jazzband und Infoständen unserer Partnerorganisationen
- Fachexkursionen in die umgebende Landschaft: „Der Vielfalt auf der Spur: Wiesen und Weiden“, „Der Wald im Klimawandel“, „Klima, Moor and more“
- Das Fest: Feier der ersten 100 MitstreiterInnen mit einem selbstgemachten nachhaltigen Büffet und Livemusik
- Wege in die Natur: Schöpfungsweg, Wanderung auf die Bäckeralm
Medienberichte
Zuletzt sind vor allem im Rahmen der Klimawette zahlreiche Medienberichte in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen entstanden. Alleine über die Sommertouraktion „Kickt die Tonne“, bei der die Klimawette mit dem Lastenrad vom 23.06. bis zum 03.10.2021 quer durch Deutschland gereist ist, sind über 200 Beiträge entsanden. Eine umfassende Übersicht hierzu findet sich auf www.dieklimawette.de/presse.
Darüber hinaus z.B.:
- Beitrag in Futur II (16/2021) („Was bringt es, wenn ich persönlich klimaneutral werde?“)
- Blogbeitrag auf ekologiskamag (2021) („Klimaneutral leben: Sieben Tipps, um CO2 zu sparen“)
- Interview in Werde (2/2021) („Nachhaltig wirtschaften – klimaneutral leben“)
3 FÜRS KLIMA e.V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau