Zum Inhalt springen

Nach welchen Kriterien haben wir die Kompensationsprojekte ausgewählt?

Die Liste unserer Partner besteht bisher aus sieben gemeinnützigen Kompensationsdienstleistern und Projektentwicklern: myclimate, atmosfair, Klima-Kollekte, Primaklima, Compensators, Fairventures, EG Solar. Alle Anbieter wurden auf Basis folgender Kriterien ausgewählt.

3 fürs Klima spendet nur an gemeinnützige Organisationen.
Das ist für uns das zentrale Auswahlkriterium, denn 1. passt es zur gemeinnützigen und politischen Ausrichtung unseres Vereins, 2. wird das Risiko von schlechten Projekten dadurch deutlich verringert (Kontrolle durch Steuerbehörden, offene Finanzen, öffentliche Kontrolle und Fachbeiräte in den Organisationen).
Wichtig: Wir sagen mit diesem Kriterium nicht, dass Projekte von kommerziellen Anbietern nicht auch gut sind. Allerdings eignen sie sich aufgrund ihrer Unübersichtlichkeit weniger für unsere auf die Einzelnen zielende Kommunikation.

Die Anbieter spiegeln die Vielfalt möglicher Klimaschutzprojekte wider.
Es gibt eine Vielzahl von Projektanbietern und Klimaschutzprojekten, auch mit einer großen Preisspanne bezüglich der relativen Vermeidungskosten (Euro/Tonne CO2). Wir wollen mit unseren Partnern diese Vielfalt aufzeigen und abdecken. Das gilt sowhol inhaltlich (von der Förderung erneuerbarer Energien in Kleinanwendungen ebenso wie in größerem Stil, über Effizienzmaßnahmen, bis hin zu Aufforstungsprojekten im Bereich Naturschutz ebenso wie im Bereich Forstwirtschaft) als auch geographisch (in Entwicklungs- sowie in Schwellenländern oder in Europa und in Deutschland selbst).

Partnerschaftliche Beziehung und Vertrauen zu den Partnern.
3 fürs Klima entwickelt keine eigenen Kompensationsprojekte, hat aber auf der anderen Seite auch den Anspruch, nicht einfach anonym Zertifikate zu löschen. Vielmehr wollen wir langfristig mit engagierten Projektanbietern zusammenarbeiten, diese in ihrer Arbeit unterstützen und auf diese Weise tollen Klimaschutzprojekten zur Verbreitung verhelfen. Das erfordert eine partnerschaftliche Beziehung und Vertrauen zu den Partnern. Die Zertifizierung der unterstützten Projekte ist ein zentraler Indikator für eine vertrauensvolle Grundlage. Wir wollen uns aber auch bewusst die Möglichkeit offen halten, zusätzlich (noch) nicht zertifizierte kleine und/oder innovative Ansätze zu unterstützen, wenn eine entsprechende Qualität, sowie eine gute Beziehung und Vertrauen in den Projektpartner gegeben sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert