Handabdruck vergrößern
Klimaschutz betrifft nicht nur dich?
Ganz richtig, er betrifft uns alle. Und deshalb kann er auch nur gelingen, wenn alle mitanpacken. Denn Fußabdruck und Kompensation alleine wird uns bei großen, systematischen Änderungen, wie der Energiebeschaffung, nur bedingt weiterhelfen. Hier braucht es entsprechende politische Entscheidungen und die wiederum erhält man durch Mehrheiten! Exponentielles Wachstums hilft uns dabei. Überzeuge nur zwei weitere Menschen, die wiederum zwei Menschen überzeugen… Wenn man pro Person einen Tag rechnet, wäre die gesamte Weltbevörkerung damit theoretisch in nur 33 Tagen klimaneutral!
Handabdruck vergrößern geht Dir nicht weit genug, du möchtest klimaneutral werden?
Erfahre hier wie 3 fürs Klima dich in 3 einfachen Schritten zum klimaneutralen Leben führt.
Weiterführende Infos
Ausgangspunkt
Das eigene Verhalten klimaneutral zu gestalten ist richtig und wichtig, aber Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir alle, wenn die Gesellschaft, wenn die Staaten klimaneutral werden, können wir die Paris-Ziele erreichen. Dazu müssen wir andere mitnehmen auf dem Weg zum klimaneutralen Leben und gesellschaftliche Strukturen und Rahmenbedingungen ändern. Nur so kann klimaneutrales Leben zum „Normalfall“ werden.
Der Handabdruck
Der Handabdruck wurde ursprünglich von der indischen Organisation CEE als offenes Konzept formuliert und von der internationalen Umweltorganisation Germanwatch weiterentwickelt. Während Germanwatch den Begriff auf explizit politisches Handeln bezieht, fassen wir den Begriff weiter. Der Handabdruck ist für uns das Spiegelbild zum Fußabdruck: Während der CO2-Fußabdruck die persönlichen CO2-Emissionen (Autofahrten, Ernährung, Heizenergieverbrauch etc.) abbildet, beinhaltet der Handabdruck die CO2-„Einsparungen bei anderen“, die man durch soziales Engagement anstößt – im Großen wie im Kleinen. Das kann z.B. im Gespräch mit Freunden und Bekannten, durch Engagement am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Verein, durch politisches Engagement vor Ort sowie auf anderen Ebenen der Fall sein.
Ansätze zur Vergrößerung des Handabdrucks
Meinen Handabdruck vergrößere ich, wenn ich nicht nur meinen CO2-Verbrauch, sondern auch den anderer Menschen reduziere. Beispielsweise kann persönliches Engagement am Arbeitsplatz dazu führen, dass die Kantine mehr regionale und Bio-Produkte verwendet und mehr vegetarische Mahlzeiten anbietet. Ein weiteres Beispiel wäre das Verwenden von recyceltem Papier im Büro, beidseitiger Druck als Standardeinstellung oder das Bestellen von Büro-Material bei nachhaltigen Anbietern. Auf EU- und Bundesebene würde gesellschaftspolitisches Engagement mit Gleichgesinnten (Verein, NGO, Partei, etc.) zu besseren klimapolitischen Rahmenbedingungen führen. Weitere Möglichkeiten zur Vergrößerung des Handabdrucks sind z.B. im Germanwatch Hinergrundpapier „Wandel mit Hand und Fuß“ zu finden.
Wie 3 fürs Klima den Handabdruck vergrößert
Ziel von 3 fürs Klima ist es, individuelles nachhaltiges Handeln zu einer gesellschaftlichen wirksamen, messbaren, zielorientierten Bewegung hin zu koordinieren. 3 fürs Klima nimmt den Handabdruck wörtlich. Wir haben uns in unserer Satzung zum Ziel gesetzt, dass jedes Mitglied zwei weitere Menschen „an die Hand“ nimmt und zum klimaneutralen Leben motiviert. Somit bietet 3 fürs Klima eine zielgerichtete Plattform, um den Handabdruck zu vergrößern. Indem jedes Mitglied nur zwei weitere Mitglieder wirbt, entsteht aus dem Bemühen vieler Einzelner und den vielen kleinen Initiativen ein großes Signal an Politik, Unternehmen und Gesellschaft. Denn nur gemeinsam können wir etwas verändern.
3 FÜRS KLIMA e.V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau