Wer wir sind
Wir, der gemeinnützige Verein 3 fürs Klima, haben uns am 23. Februar 2020 in Berlin gegründet. Wir sind eine Gruppe von engagierten Menschen aus ganz Deutschland; alle mit dem Ziel, Klimaneutralität in der breiten Gesellschaft, und damit langfristig auch in Politik und Wirtschaft zu verankern. Konkret wollen wir andere Menschen motivieren und sie darin unterstützen, schon heute klimaneutral zu leben, indem wir Bewusstsein schärfen, Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten vermitteln und die Bemühungen einzelner auf dieser Platform bündeln und sichtbar machen. Strukturell gliedern wir uns gemäß unserer Satzung in drei Organe auf:
Unsere Mission
Klimawandel ist kein Zukunftsszenario Wissenschaftliche Forschungen belegen, dass auf der Nordhalbkugel die durchschnittliche bodennahe Lufttemperatur von 1880 bis 2016 um mehr als 1 °C zugenommen hat. Die Folgen bekommen wir schon jetzt deutlich zu spüren: Wachsende Trockenheit in Deutschland, Überschwemmungen in Bangladesh, Dürren in Äthiopien, verheerende Waldbrände in Australien, um nur einige zu nennen. Vor diesem Hintergrund müssen wir jetzt handeln. 3 fürs Klima bietet genau hierfür eine Plattform: Ein Konzept, das Klimaneutralität nicht nur fordert, sondern tatsächlich lebbar macht – und zwar jetzt. Wir bieten ein Angebot für alle, die nicht mehr auf die großen Transformationen warten, sondern jetzt schon vorausgehen wollen. Klimaschutz muss nicht nur schneller gehen, er kann es auch. Wir bündeln individuelles Handeln zu einer Bewegung. Drei Schritte machen es für jede und jeden möglich, das Pariser Klimaschutz-Ziel einzuhalten und jetzt schon klimaneutral zu leben.
Unsere Mitglieder
Vor allem lebt 3 fürs Klima durch seine Mitglieder, d.h. aus jeder und jedem, der und die für sich Klimaneutralität im Sinne des Dreiklangs aus Fußabdruck-Reduktion, Kompensation und Handabdruck-Vergrößerung umsetzt. Klimaneutral leben ist heute schon möglich - unsere Mitglieder leben es vor.









Unser Vorstand
Im Vorstand vereinen wir Expertise aus Umweltinitiativen und Forschung mit studentischer Dynamik und Kreativität:

Dr. Lucia Jochner-Freitag
Vorstandssprecherin

Dr. Michael Bilharz
Vorstandssprecher

Sandrine Hinrichs
Vorstandssprecherin
Sandrine Hinrichs hat einen Masterabschluss der Psychologie an der Universität Göttingen. Ihr Fokus liegt in der Anwendung aktueller Erkenntnisse aus Neuro-, Motivations- und Verhaltenspsychologie auf globale Probleme in Politik und Gesellschaft. Als Absolventin des Global Leadership Certificates der Macquarie University Sydney arbeitet sie neben ihrem Doktor an der EPFL in Lausanne in der Planung und Umsetzung verschiedener Projekte im Bereich Entwicklungshilfe und Nachhaltigkeit.

Dr. Rainer Leonhart
Mitglied im Vorstand
Rainer Leonhart lehrt und forscht am Institut für Psychologie an der Universität Freiburg. Hierbei versucht er den Studierenden einen kritischen und korrekten Umgang mit erhobenen Daten und statistischen Auswertungen nahezubringen. Wie wissenschaftliche Ergebnisse auch an Nicht-Wissenschaftler verständlich vermittelt werden können, beschäftigt ihn schon seit langem. Nachhaltigkeit und Klimaschutz als eine individuelle Aufgabe, welche durch Kompensation unterstützt werden kann und muss, sieht er als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Felix Richter
Mitglied im Vorstand
Felix Richter hat einen Masterabschluss in Physik und promoviert an der EPFL in Lausanne über die Verwendung optischer Nanostrukturen für Biosensoren. Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimaschutz spielen eine wichtige Rolle in seinem Leben. Sein Mitwirken im Verein sieht er als Chance eine Struktur für den individuellen Klimaschutz mit aufzubauen.

Dr. Helmut Hagemann
Mitglied im Vorstand
Dr. Helmut Hagemann ist Soziologe (Universitäten Bielefeld, Recife, Kassel) und engagiert sich seit langem für Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Klimaschutz. Dabei hat er die unterschiedlichsten beruflichen und gesellschaftlichen Bereiche, von der Entwicklungshilfe über den Bundestag bis zur Konsumforschung, kennengelernt. Er ist überzeugt, dass der Weg zur Klimaneutralität – jenseits bloßer Energieeffizienzsteigerung – nach einem neuen Wohlstandsmodell verlangt, das mehr auf Erleben als auf Besitzen aufbaut.

Dr. Viola Muster
Kassenprüferin
Dr. Viola Muster lehrt und forscht zu nachhaltigem Konsum und Nachhaltigkeitstransformatione

Daniel Zink
Kassenprüfer
Daniel Zink befindet sich in Elternzeit, was für ihn eine Gelegenheit ist den Familienalltag insbesondere beim Einkaufen klimafreundlicher und sozial verträglicher zu gestalten. Während seines Physikstudiums an der Justus-Liebig-Universität Gießen wuchs sein Bewusstsein, dass technologischer Fortschritt allein das Energieproblem nicht löst. Es ist vor allem die Frage nach Werten, die eine nachhaltige Gesellschaft formen kann.
Unser Fachbeirat
Fachliche Beratung erhält der Vorstand durch den Fachbeirat. Folgende engagierte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsexpert*innen stehen 3 fürs Klima mit ihrer Kompetenz und ihrer Zeit zur Verfügung:

Prof. Dr. Maike Sippel
Fachbeirätin
Prof. Dr. Maike Sippel ist Professorin für Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule Konstanz und
dort seit Anfang 2014 Senatsbeauftragte für nachhaltige Entwicklung. Sie koordiniert u.a. die Initiative #climatechallenge, die in Form 30-tägiger Veränderungsexperimente Menschen dabei unterstützt, in ihrem Leben selber wirksam zu werden für den Klimaschutz.

Stephan Schunkert
Fachbeirat

Tanja Loitz
Fachbeirätin
Tanja Loitz ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH, die Verbraucher*innen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz im Internet berät. co2online betreibt verschiedene Online-Energiesparchecks zum Messen, Vergleichen und Optimieren von Heizkosten und Stromverbrauch. Feedback-Möglichkeiten und regelmäßiger Dialog begleiten zukünftige Klimaschützer*innen.

Dr. Fritz Reusswig
Fachbeirat
Dr. habil Fritz A. Reusswig forscht zu den Themen Urban Transformations am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. 2017/2018 führte Dr. Reussig das Projekt „Klimaneutral leben in Berlin“ durch, bei welchem 100 Haushalte für ein Jahr lang ihren CO2-Fußabdruck dokumentierten und versuchten, ihren Lebensstil klimafreundlicher zu gestalten.
3 FÜRS KLIMA e.V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau