Wer wir sind
Unser Vorstand
Im Vorstand vereinen wir Expertise aus Umweltinitiativen und Forschung mit studentischer Dynamik und Kreativität:

Dr. Lucia Jochner-Freitag
Sprecherin

Dr. Michael Bilharz
Sprecher

Sandrine Hinrichs
Sprecherin
Sandrine Hinrichs ist im Endspurt ihres Masterstudiums der Psychologie an der Universität Göttingen. Ihr Fokus liegt in der Anwendung aktueller Erkenntnisse aus Neuro-, Motivations- und Verhaltenspsychologie auf globale Probleme in Politik und Gesellschaft. Als Absolventin des Global Leadership Certificates der Macquarie University Sydney arbeitet sie neben ihrem Studium in der Planung und Umsetzung verschiedener Projekte im Bereich Entwicklungshilfe und Nachhaltigkeit.

Cathérine Lehmann
Mitglied im Vorstand
Cathérine Lehmann steht kurz vor dem Ende Ihres Masterstudiums in Internationalem Nachhaltigkeitsmanagement an der ESCP, Berlin & Paris. Sie hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit für und mit Nichtregierungsorganisationen, vor allem in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie soziales Unternehmertum. Zudem verfasst sie einen Blog über nachhaltiges Leben.

Chiara Brendel
Mitglied im Vorstand
Chiara Brendel studiert „Angewandte Volkswirtschaftslehre“ an der Hochschule Osnabrück. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und ist neben dem Studium in einigen Initativen und Vereinen engagiert.

Andrea Zerwes
Mitglied im Vorstand
Seit Beginn ihres Studiums beschäftigt sich Andrea Zerwes mit den Themen nachhaltiger Konsum und Klimapolitik. In den letzten Jahren sammelte sie Erfahrungen in der Arbeit mit zivilgesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Institutionen. Mit ihrer Arbeit möchte sie einen Beitrag dazu leisten, nachhaltiges Leben möglich zu machen.

Beate Hollweg
Mitglied im Vorstand
Beate Hollweg arbeitet beim Umweltbundesamt und betreut dort das Thema Nachhaltige Finanzwirtschaft. Sie setzt sich seit ihrem Studium mit allen Fragen rund um den Klimaschutz auseinander. Aktuell interessiert sie sich besonders für die Reduktion des CO2 Fußabdrucks und die freiwillige Kompensation.

Dr. Viola Muster
Kassenprüferin
Dr. Viola Muster lehrt und forscht zu nachhaltigem Konsum und Nachhaltigkeitstransformatione

Daniel Zink
Kassenprüfer
Daniel Zink befindet sich in Elternzeit, was für ihn eine Gelegenheit ist den Familienalltag insbesondere beim Einkaufen klimafreundlicher und sozial verträglicher zu gestalten. Während seines Physikstudiums an der Justus-Liebig-Universität Gießen wuchs sein Bewusstsein, dass technologischer Fortschritt allein das Energieproblem nicht löst. Es ist vor allem die Frage nach Werten, die eine nachhaltige Gesellschaft formen kann.
Unser Fachbeirat
Fachliche Beratung erhält der Vorstand durch den Fachbeirat. Folgende engagierte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsexpert*innen stehen 3 fürs Klima mit ihrer Kompetenz und ihrer Zeit zur Verfügung:

Prof. Dr. Rainer Grießhammer
Fachbeirat
Prof. Dr. Rainer Grießhammer war Geschäftsführer beim Ökoinstitut e.V. mit Forschungsschwerpunkt Nachhaltiger Konsum und Produkte. Er hat es in den 1980ern mit dem „Ökoknigge“ in die Bestsellerliste geschafft. 2019 erschien sein neuestes Buch #klimaretten, ein Handbuch für Aktivist*innen und Konsument*innen zur
klimafreundlichen Lebensweise.

Prof. Dr. Maike Sippel
Fachbeirätin
Prof. Dr. Maike Sippel ist Professorin für Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule Konstanz und
dort seit Anfang 2014 Senatsbeauftragte für nachhaltige Entwicklung. Sie koordiniert u.a. die Initiative #climatechallenge, die in Form 30-tägiger Veränderungsexperimente Menschen dabei unterstützt, in ihrem Leben selber wirksam zu werden für den Klimaschutz.

Stephan Schunkert
Fachbeirat

Tanja Loitz
Fachbeirätin
Tanja Loitz ist Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH, die Verbraucher*innen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz im Internet berät. co2online betreibt verschiedene Online-Energiesparchecks zum Messen, Vergleichen und Optimieren von Heizkosten und Stromverbrauch. Feedback-Möglichkeiten und regelmäßiger Dialog begleiten zukünftige Klimaschützer*innen.

Dr. Fritz Reusswig
Fachbeirat
Dr. habil Fritz A. Reusswig forscht zu den Themen Urban Transformations am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. 2017/2018 führte Dr. Reussig das Projekt „Klimaneutral leben in Berlin“ durch, bei welchem 100 Haushalte für ein Jahr lang ihren CO2-Fußabdruck dokumentierten und versuchten, ihren Lebensstil klimafreundlicher zu gestalten.
Unsere Mitglieder
Vor allem lebt 3 fürs Klima durch seine Mitglieder, d.h. aus jeder und jedem, der und die für sich Klimaneutralität im Sinne des Dreiklangs aus Fußabdruck-Reduktion, Kompensation und Handabdruck-Vergrößerung umsetzt. Klimaneutral leben ist heute schon möglich - unsere Mitglieder leben es vor.
Martin Unfried, Politologe, Maastricht:
„Ich lebe klimaneutral, weil es
selbstverständlich ist.“
Martin Jochner, Lehrer, Inzell:
„Ich lebe klimaneutral,
weil es zeitgemäß ist und Spass macht.“

Felix Richter, Wissenschaftler, Überlingen:
„Ich lebe klimaneutral, weil
es uns eine lebenswerte Zukunft sichert.“
Hendrik Schuldt, Berlin:
„Ich lebe klimaneutral, weil jeder seinen
Beitrag leisten kann und muss.“
Ben, Lenk-Ostendorf:
„Ich lebe klimaneutral, weil ich meinen Kindern eine Welt zum Leben bieten möchte.“

Prof. Dr. Gerhard Reese, Umweltpsychologe, Berlin:
„Freunde und Bekannte überzeugen? Machen, nicht nur predigen!“
Tabea Waltenberg, Wissenschaftlerin, Bonn:
„Ich lebe klimaneutral, weil ich mich als Teil des ganzen Ökosystems begreife, ich es als
gerecht empfinde, es mir Spaß macht und mir gut tut.“

Ria M., Bernau:
Daniel Zink, Physiker, Gießen:
„Ich lebe klimaneutral, weil ich es einfach genial finde nicht mehr zur Erderwärmung und den damit verbundenen katastrophalen Folgen für Mensch und Natur beitragen zu müssen. Persönlich arbeite ich schon seit einer Weile daran meinen Lebensstil nachhaltiger zu gestalten. Ohne die Möglichkeit der Kompensation wäre es aber noch ein weiter Weg gewesen meinen CO2e-Fußabdruck auf Null zu bekommen, insbesondere da politisch effektive Schritte kaum abzusehen waren.

Lucia Landenberger, Projektsteuerung, Tübingen:
Ich lebe klimaneutral, weil nach mir auch noch Menschen hier leben
können sollen.

Valentin M.:
„Ich lebe klimaneutral, weil es notwendig ist.“
Janka B.:
„Ich lebe klimaneutral, weil mir meine Zukunft und die der anderen am Herzen liegt.“
Felix Schweikhardt, Geograph, Karlsruhe:
Ich lebe klimaneutral, weil ich bereit sein will für die Frage: „Was habt ihr damals getan, als der Klimawandel noch zu stoppen war?“

3 FÜRS KLIMA e.V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau