Unser Ansatz
Jetzt sofort klimaneutral werden? 3 Schritte machen's möglich!
In nur 3 Schritten führt dich 3 fürs Klima zum klimaneutralen Leben. Wie? Indem wir dir zeigen, wie du deinen CO2-Fußabdruck einfach und wirksam reduzierst, wir die Kompensation des restlichen Ausstoßes durch ökologische und soziale Projekte für dich übernehmen und eine Plattform bieten, die dein privates Handeln zu gesellschaftlichem Handeln macht.
Warum überhaupt klimaneutral werden?
Klimaneutralität ist seit der Klimaschutzkonferenz von Paris weltweit eines der wichtigsten Ziele der Menschheit, eine Überlebensfrage. Das Voranschreiten der Klimakrise zu verhindern war die zentrale Motivation der Staatengemeinschaft in Paris 2015. Konkret wurde vereinbart, alles zu unternehmen, um den weltweiten Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad, möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, weil die Risiken sonst zu gefährlich, das Erreichen von Kipp-Punkten im Klimasystem immer wahrscheinlicher werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf „Netto-Null“ sinken. Insgesamt dürfen hierfür nur noch 500 Gigatonnen CO2 emittiert werden. Diese Menge ist laut dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf aber schon in weniger als 10 Jahren erreicht, wenn weiterhin so viel Treibhausgase wie 2019 emittiert werden. Früher oder später ist ein klimaneutrales Leben also unumgänglich. Warum also auf später warten, wenn ein früher jetzt schon möglich ist?
Unsere Überzeugung
3 fürs Klima ist der Überzeugung, dass wirksamer Klimaschutz nur aus dem Wechselspiel von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft entstehen kann. Dabei geht es angesichts des massiv fortschreitenden Klimawandels nicht mehr um die Frage, welcher Bereich vorangehen soll – alle Bereiche der Gesellschaft sind gleichermaßen aufgerufen, ihr Möglichstes beizutragen, um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. So können wir BürgerInnen bereits heute auf individueller Ebene die Pariser Klimaziele erreichen. Dies ist gleichzeitig ein deutliches Signal an die Politik, dass Wille und Bereitschaft für eine nachhaltigere Klimapolitik und den damit verbundenen Änderungen bestehen. Andererseits beeinflussen Politik und Wirtschaft das Handeln des und der Einzelnen. Um effektiven Klimaschutz zu erzielen, ist das Zusammenspiel dieser drei Aspekte also von zentraler Bedeutung.
Unser Ansatz
3 fürs Klima setzt genau hier an und bietet eine umfassende Klimaschutzstrategie. Während sich Klimaschutzengagement in der Vergangenheit oftmals auf politische Forderungen einerseits und auf individuelles Handeln andererseits fokussierte, kanalisiert 3 fürs Klima im Rahmen der Mitgliedschaft individuelles zu gesellschaftlich wirksamem Handeln – und damit zu einem deutlichen Signal an Politik und Wirtschaft. Durch ihre Kombination wird aus den drei Einzelstrategien ein wirkungsvoller Dreiklang fürs Klima.
Die 3 Komponenten
Konkret führt der Dreiklang die ursprünglichen Einzelstrategien „Fußabdruck reduzieren“ (Handlungsansatz individuellen Verhaltens), „Kompensieren“ (wirtschaftlicher Handlungsansatz) und „Handabdruck vergrößern“ (gesellschaftspolitischer Handlungsansatz) zu einer systematischen Strategie zusammen. Sie geht von einer individuellen Ebene aus, hat aber eine gesamtgesellschaftliche Wirkung. Während alle drei Aspekte für sich genommen bereits wichtig sind, entfaltet erst deren Zusammenspiel die entscheidende Wirkung. Ziel von 3 fürs Klima ist es, mittels des Dreiklangs aufzuzeigen, wie jeder und jede Einzelne – und damit eine ganze Gesellschaft – jetzt bereits jetzt klimaneutral1 sein kann. Mit dem Dreiklang fürs Klima können wir das Pariser Klimaziel (netto keine weiteren Treibhausgasemissionen mehr) auf individueller Ebene schon heute erreichen!
[1] Unser Verständnis vom Ausdruck „klimaneutral leben“ orientiert sich an der „Netto-Null“. Darunter versteht man, dass alle durch den Menschen verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Reduktionsmaßnahmen wieder aus der Atmosphäre entfernt werden, sodass die Klimabilanz der Erde netto, d.h. nach den Abzügen durch natürliche und künstliche Senken, Null beträgt. Wir beziehen uns hierbei auf den IPCC Bericht 2018 des Weltklimarates, wonach die Nettoemissionen auf Null reduziert werden müssen, um die globalen Temperaturen zu stabilisieren.
3 FÜRS KLIMA e.V.
Wilhelm-Müller-Str. 13
06844 Dessau